- Vollsperrung der Eisenstraße/ K8116 Höhe der B174 bis zur K8115/Talstraße, täglich jeweils im Zeitraum 08:00-16:00 Uhr. Die Vollsperrung tritt ab dem 06.01.2025, 8 Uhr in Kraft und gilt voraussichtlich bis 24.01.2025, 16:00 Uhr.
- Bergstraße, zwischen Kirchstraße und Markt ab 15.07.2024 bis voraussichtlich 27.07.2024 voll gesperrt. Nach Beendigung der Vollsperrung wird die Bergstraße aus Richtung Kirchstraße zur Einbahnstraße.
Für Informationen zu aktuellen Vollsperrungen klicken Sie auf den o.g. Link.
Wo gehobelt wird, fallen Späne und wo gebaut wird, gibt es zwangsläufig Einschränkungen und Behinderungen. Alles was Sie über Baumaßnahmen in die Höhe und in die Tiefe – einschließlich der damit einhergehenden Einschränkungen – wissen müssen, finden Sie hier.
Klicken Sie sich in das Baustelleninformationssystem des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr oder informieren Sie sich über aktuelle Baumaßnahmen in unserer Stadt in den Bereichen Hochbau, Tiefbau und Städtebaulicher Erneuerung.
Am 15.05.2023 begannen die Arbeiten zur Neugestaltung eines Wanderrastplatzes an der Kniebreche.
Dabei wurde die vorhandene Platzbefestigung aufgenommen und erneuert. Des Weiteren erfolgte der Einbau einer Drainageleitung zur Planumsentwässerung des Platzes. Zur Platzeinfassung wurden durch die bauausführende Firma Bordsteine gesetzt. Im Anschluss soll der betreffende Wanderrastplatz mit Betonsteinpflaster befestigt werden. Abschließend erfolgt die Ausstattung des Platzes mit Sitzgruppen, Fahrradständer, Infotafeln und einer Beleuchtung.
Die Maßnahme wird voraussichtlich (bis auf einige Ausstattungsgegenstände) bis Mitte Juli 2023 fertiggestellt.
Die Maßnahme wird mit 85 % der förderfähigen Kosten bezuschusst. Diese GRW-Mittel setzen sich je zur Hälfte aus Bundes- und Landesmittel zusammen.
Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Dieses Vorhaben wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe ´Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur´ mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes.