Aufgrund von Arbeiten zur Erweiterung des örtlichen Gasnetzes muss die Straße des Kindes zwischen dem Abzweig zur Hauptstraße und dem Schulweg voll gesperrt werden.  

Die Vollsperrung beginnt am 21/03/2022 und dauert voraussichtlich bis zum 29/04/2022. Der Kindergarten bleibt fußläufig erreichbar.

Wir bitten um Beachtung und Verständnis.

Read more

Mit Entsetzen, Betroffenheit und großer Sorge blicken wir auf die völkerrechtswidrige Invasion Russlands in der Ukraine seit dem Morgen des 24. Februar 2022. Wir sind zutiefst bestürzt und verurteilen diesen Angriff auf das Schärfste.

Die ungerechtfertigte Invasion ist nicht nur ein Angriff auf die Souveränität eines unabhängigen demokratischen Staates, sondern zugleich ein Angriff auf die freiheitlich-demokratische und friedliche europäische Ordnung.

Wir erklären hiermit unsere ganze...

Read more

Zum diesjährigen Ideenwettbewerb des Vereins zur Entwicklung der Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal e.V. werden Projekte im Bereich Kunst und Kultur gesucht, wobei eine Zusammenarbeit mit regionalen Künstlern besonders gewürdigt und entsprechend prämiert wird.

Die besten Projektideen werden mit einem Preisgeld von bis zu 1.500 € ausgezeichnet. Insgesamt stehen 25.000 € zur Verfügung. 

Mehr Informationen unter: https://www.floeha-zschopautal.de/ideenwettbewerb2022

 

 

Read more

Das Kabinett hat in seiner Sitzung am 08.02.2022 die vom Wirtschaftsministerium (SMWA) vorgelegte Richtlinie beschlossen.

Zielgruppe des Programms sind kleine Unternehmen mit überwiegend regionalem Absatz und Sitz oder Niederlassung in den Landkreisen des Freistaates Sachsen.
Die Förderung unterstützt deren Investitionsvorhaben zur Errichtung, Erweiterung oder Modernisierung einer Betriebsstätte mit dem Ziel, die Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit des Betriebes zu steigern. 
Dafür stehen 2022...

Read more

Im Jahr 2021 konnte die Bergstadt Marienberg das 500. Jubiläum ihrer Gründung im Jahr 1521 begehen. Für das Jubiläumsjahr waren vielfältige Veranstaltungen geplant, die das Festjahr würdig begleiten und den Marienbergern und Marienbergerinnen sowie ihren Gästen schöne Stunden und unvergessliche Erlebnisse bieten sollten. Aufgrund der damaligen Entwicklungen in der Covid19-Pandemie mussten die für das Festjahr geplanten Veranstaltungen zu Beginn des Jahres jedoch schweren Herzens abgesagt und in...

Read more

Auch im Jahr 2022 besteht im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel und in Übereinstimmung mit der aktuellen Richtlinie zur Förderung der örtlichen Vereine, Interessengruppen und Verbände der Stadt Marienberg die Möglichkeit, finanzielle und materielle Zuwendungen bei der Stadtverwaltung Marienberg zu beantragen. Die Unterstützung durch die Stadt soll dabei nur als eine Möglichkeit angesehen werden, geplante Projekte und Aktivitäten umzusetzen.

• Die Anträge auf finanzielle...

Read more

Ab Sonnabend, dem 22.01.2022, sind die touristischen und kulturellen Einrichtungen der Stadt Marienberg wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar. Neben den Tourist-Informationen, die von der Schließung nicht betroffen waren, öffnen nun auch alle städtischen Museen unter Berücksichtigung der Auflagen zur Corona-Prävention. Die grundlegenden Abstands- und Hygieneregeln unter Anwendung des 2G Modells und der Kontakterfassung, das Tragen einer FFP2-Maske zur Mund- und Nasenbedeckung, die...

Read more

Bad und Sauna öffnen am 14.01. unter 2G+ Bedingungen 

Ab 14.01.2022 öffnet das Erlebnisbad AQUA MARIEN für den allgmeinen Besucherverkehr.

Informationen finden Sie unter: https://www.aquamarien.de/

Read more

Nachfolgend wird über die neuen Elternbeitragssätze für 2022 informiert. Grundlage für die Erhebung der Elternbeiträge bildet die Entgeltordnung, welche der Stadtrat der Großen Kreisstadt Marienberg in seiner Sitzung am 07.12.2020 beschlossen hat. Danach berechnen sich die Elternbeiträge für das Jahr mit dem in der Entgeltordnung festgelegten Prozentanteil auf die im Vorvorjahr (2020) festgesetzten Betriebskosten pro Platz und Einrichtungsart. Daraus würden sich für 2022 die nachfolgenden...

Read more
  • Online-Werkstatt „Professionell als Schatzmeister im gemeinnützigen Verein“

Der Verein zur Entwicklung der Flöha-Zschopautal e. V. unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V. die Arbeit der gemeinnützigen Vereine und lädt ehrenamtlich tätige Schatzmeister/innen und Kassenprüfer/innen, Vereinsvorstände und Interessierte zu einer weiteren Werkstatt für Vereine ein, die als Online-Veranstaltung stattfindet.

Zum Thema „Professionell als Schatzmeister...

Read more