Schöffen unterstützen als ehrenamtliche Richter die Tätigkeit der...

                                                                                ...

Im Jahr 2023 werden wieder saisonale Grünschnittannahmeplätze im Erzgebirgskreis...

Zahlen und Fakten

Stand: 01.01.2021

Einwohnerzahl 
16.824
weibliche Einwohner
8514
männliche Einwohner
8310

Stand: 01.01.2021

bis 10 Jahre      1.555
11 - 20 Jahre    1.466
21 - 30 Jahre    992
31 - 40 Jahre    2.064
41 - 50 Jahre    2.170
51 - 60 Jahre    2.532
61 - 70 Jahre    3.124
71 - 106 Jahre  2.921

Stand: 01.01.2021

Ansprung
Grundau
Kühnhaide
Lauta
Lauterbach
Marienberg
Niederlauterstein   
Pobershau
Reitzenhain
Rittersberg
Rübenau
Satzung
Sorgau
Zöblitz

  609
    28
  549
  344
  967
8323
  626
1.571
  279
  190
  891
  502
  264
1.681

Fläche
höchster Punkt  
tiefster Punkt
Marktplatz

13.332 ha
891 m ü. NN (Hirtstein)
405 m ü. NN (OT Sorgau/Nennigmühle, an der Flöha)
610 m ü. NN

Diese Flächenangabe umfasst die Größe der Gemarkungen Marienberg, Lauta, Lauterbach, Niederlauterstein, Kühnhaide, Reitzenhain, Rübenau und Satzung sowie Rittersberg und Pobershau und Ansprung, Sorgau, Grundau und Zöblitz unter der Angabe der Flächenbilanz der wichtigsten Nutzungsarten.

Fläche
u. a. davon
Gebäude- u. Freiflächen     
Landwirtschaftsfläche
Erholungsflächen
Wasserflächen
Verkehrsflächen
Waldflächen

13.332  ha

658 ha
4.827 ha
65 ha
51 ha
493 ha
6.614 ha

geografisch:              
Erzgebirgskreis

politisch:                    
Erzgebirgskreis
Landesdirektion Sachsen

geschichtlich:
1521 – Amt Wolkenstein
1874 – Sitz der Amtshauptmannschaft
1952 – Kreisstadt des Kreises Marienberg
1990 – Kreisstadt des Landkreises Marienberg
1994 – Kreisstadt des Mittleren Erzgebirgskreis
seit 01.08.2008 – Große Kreisstadt im Erzgebirgskreis