Aktuelles

Während der Fassadensanierung

Die Arbeiten am und im Dorfgemeinschaftshaus Rübenau sind abgeschlossen. In den vergangenen Monaten erfolgten Ausbesserungsarbeiten am Fassadenputz und die anschließende malermäßige Instandsetzung der Fassade. Durch Umbauarbeiten im Innenbereich des Obergeschosses wurden Räumlichkeiten für die örtliche Bibliothek und den Jugendclub geschaffen. Des Weiteren erfolgte eine Neustrukturierung des Flurbereiches, um den Zugang zu den neu entstandenen und vorhandenen Räumen zu ermöglichen. Die...

Weiterlesen
Während der Abrissarbeiten

Bei strahlendem Sonnenschein konnte der Abbruch der ehemaligen Rübenauer Schule vor wenigen Tagen über die Bühne gehen. „Das Gebäude besaß eine sehr marode Bausubstanz, so dass eine Sanierung hinsichtlich zukunftsorientierter Nutzung ausgeschlossen werden konnte“, so Michael Gottschalk, Sachgebietsleiter für Hochbau und Gebäudeverwaltung von der Stadtverwaltung Marienberg. Bis Ende März soll der gesamte Bauschutt abtransportiert sein. In der zweiten Jahreshälfte ist geplant das Areal von ca. 600...

Weiterlesen

Nach längeren Verhandlungen mit den ansässigen Vereinen auf dem Flugplatz Großrückerswalde und der Landesdirektion Sachsen konnte nun eine rechtliche Lösung zu den Sprungzeiten für den Fallschirmsprungbetrieb gesichert werden.
Damit unterliegt dieser Sprungbetrieb nicht mehr der bisherigen Selbstverpflichtung durch die Vereine, sondern ist sozusagen gesetzliche Grundlage.

Folgende Sprungzeiten wurden durch die Landesdirektion Sachsen festgesetzt:

samstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00...

Weiterlesen
Währed der ersten Testfahrt des Treppenliftes

Ab sofort besteht für Menschen mit Behinderung und Menschen, denen das Treppensteigen besonders schwerfällt, die Möglichkeit, die obere Etage des historischen Rathauses Marienberg mit Hilfe eines Treppenliftes zu erreichen. Sie können damit unter anderem an Eheschließungen im Trauzimmer sowie an Veranstaltungen und den Ratssitzungen im Ratssaal teilnehmen. Der Treppenlift bietet eine Sitzmöglichkeit und kann zudem mit dem Rollstuhl befahren werden. Bis Sommer dieses Jahres wird noch ein...

Weiterlesen
Förderung LEADER

Um im Stadtwald Marienberg den Bestandeszieltyp Fichten - Bergmischwald umsetzen zu können, sind weitere Voranbaumaßnahmen erforderlich. So wurden auf einer Gesamtfläche von 3,6 ha mit 7 Teilflächen der Gemarkungen Marienberg und Lauterbach die Baumarten Rotbuche, Bergahorn, Weißtanne und Douglasie gepflanzt und mittels Zaun in Schutz gestellt.

Es handelt sich hierbei um ein Teilvorhaben- Waldumbau außerhalb von Schutzgebieten.

Die voraussichtlichen Gesamtkosten der Maßnahme betragen 38.920,00...

Weiterlesen
Während der Baumaßnahme

Nach dem Hochwasserereignis von Juni 2013 traten im Bereich des Schusterweges Veränderungen der Baugrundverhältnisse ein. Es lösten sich zeitversetzt Hangbereiche ab, die in das Fließgewässer abglitten. Der Verkehrsraum musste eingeengt sowie die Tonnage beschränkt werden. Der Zustand der Böschung war als kritisch einzustufen. Für eine dauerhafte Sicherung dieses in einer Krümme gelegenen Prallhanges der Schwarzen Pockau war eine massive Stützung unumgänglich.  Die Maßnahme wurde im...

Weiterlesen
Ausbau der Schillerlinde

Ende November 2017 erfolgte die Fertigstellung der Baumaßnahme „Ausbau Schillerlinde“ vom Zschopauer Tor bis zum Turnvater-Jahn-Weg in Marienberg nach dem grundhaften Ausbau der Straße und des Ersatzneubaus des Mischwasserkanales. Baubeginn war am 24.04.2017. Aufgrund der umfangreichen Leitungsum- und Neuverlegungen der Versorgungsträger, begannen die eigentlichen Straßenbauarbeiten erst Anfang September. Im Auftrag der Großen Kreisstadt Marienberg wurde der Straßenbereich vom Zschopauer Tor bis...

Weiterlesen
Neue Straßenlaterne

Von August bis Dezember 2017 erfolgte im Ortsteil Satzung im Bereich Obere Dorfstraße 5 bis zur Satzunger Kirchstraße im Zuge des Straßenbaus die Erneuerung der Straßenbeleuchtung. Auf einer Gesamtlänge von ca. 140 m wurde die vorhandene völlig unzureichende Altanlage durch eine neue energieeffiziente Straßenbeleuchtungsanlage ersetzt. Dazu wurden insgesamt 4 neue LED-Leuchten errichtet. 

Die voraussichtlichen Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 12.500 Euro bei einer Förderung von 65 % der...

Weiterlesen
Neue Straßenlaterne

Von Juni bis Dezember 2017 erfolgte im Ortsteil Rübenau am Kriegwaldweg die Erneuerung der Straßenbeleuchtung. Auf einer Gesamtlänge von ca. 1,4 Kilometern wurde die völlig unterdimensionierte und veraltete Straßenbeleuchtungsanlage rückgebaut und durch eine neue energieeffiziente Straßenbeleuchtungs- anlage ersetzt. Dazu wurden insgesamt 21 neue LED-Leuchten errichtet.

Die voraussichtlichen Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 28.500 Euro bei einer Förderung von 65 % der förderfähigen Ausgaben....

Weiterlesen
Während der Baumaßnahme

Seit dem 17.07.2017 erfolgt an der Schwarzwassertalstraße im Hinteren Grund auf einer Gesamtlänge von ca. 350 Metern an insgesamt drei Schadstellen die Beseitigung von Hochwasserschäden aus demJuni-Hochwasser 2013. Zur Abstützung der Straße werden rückverankerte Randbalken hergestellt. Als vorbereitende Maßnahme zur Aufstellung der Bohrtechnik war die Aufweitung und Sicherung des gegenüberliegenden Hangs erforderlich. An allen drei Schadstellen wurde am Hangfuß eine Drainage zur Aufnahme und zur...

Weiterlesen