Aktuelles

Am 13.03.2023 begannen die bauvorbereitenden Maßnahmen zur straßenhaltenden Böschungssicherung der Schwarzwassertalstraße. Dabei erfolgten Baumfällungen und Rodungen von Strauchwerk, welche sich im unmittelbaren Baubereich der Bauwerke befanden.

Am 27.03.2023 konnte dann mit den eigentlichen Arbeiten zur Böschungssicherung im 3. Wandabschnitt (Weintraubenweg bis Schwarzbeerschänke) begonnen werden.

Im 3. Wandabschnitt erfolgt die Böschungssicherung mittels rückverankerten Randbalken. Die...

Weiterlesen

Der OT Gelobtland verfügt über eine eigene zentrale Kläranlage, in der die Abwässer der Wohngebäude des Ortsteiles, des Tourismuszentrums Gelobtland und des Freibades „Rätzteich“ gereinigt werden. Bisher wurden auch die Prozessabwässer des Freibades über diese Kläranlage, die 1998 errichtet wurde, geleitet.

Aufgrund des baulichen Zustandes und der nicht optimalen Reinigungsleistung wurde nach umfangreichen Variantenuntersuchungen sowie der planerischen Betrachtung der Ausbindung des...

Weiterlesen

Projekt „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“

Anträge auf Förderung zur Weiterentwicklung und Ausgestaltung der Innenstadt bei der Bergstadt Marienberg können ab sofort eingereicht werden.

Gefördert werden verschiedenste Ideen, z.B. die Durchführung von Festen und Veranstaltungen, Marketingaktionen, zusätzliche Bildungsangebote und vieles mehr.

Die Höhe des Zuschusses beträgt max. 50% und 2.500€.

Anträge, Hinweise und weitere Unterlagen: https://www.marienberg.de/verfuegungsfonds/

Antrag...

Weiterlesen

Tag des Gesundheitsamtes

Weiterlesen

Im Jahr 2023 werden wieder saisonale Grünschnittannahmeplätze im Erzgebirgskreis mit Unterstützung einzelner Kommunen zur Annahme von Grünabfällen (Laub, Gras, Baum- und Strauchschnitt) betrieben. Die Bürger von Marienberg und den Ortsteilen können folgende Grünschnittsammelplätze zu den ausgewiesenen Öffnungszeiten nutzen:

vom 08.04.2023-11.11.2023:

· Marienberg, OT Zöblitz Steinbruch

Mittwoch von 16:00 – 18:00 Uhr und

Mittwoch, 01.11.2022 von 15:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch, 08.11.2022 von...

Weiterlesen

Der Idee, mit zeitlich beschränkten Ausstellungen dauerhafte Präsentationen zu intensivieren und neue Besuchergruppen zu erreichen, bedienen sich fast alle Museen. Auch die städtischen musealen Einrichtungen Marienbergs zeigen regelmäßig neue Sonderausstellungen, welche auch das regionale Publikumsinteresse ansprechen sollen. Je nach den Gegebenheiten vor Ort – in Marienberg sind es fünf museale Einrichtungen – variieren die Räumlichkeiten und Ausstellungsmöglichkeiten.

Um das...

Weiterlesen

Die Stadt Marienberg hat sich erfolgreich beim Bundesprogramm „zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) beworben. Diese Teilnahme ermöglicht es der Stadt einen sogenannten „Verfügungsfonds“ für die Innenstadt einzurichten.

Was versteckt sich hinter diesem Begriff „Verfügungsfonds“?

Stellen Sie sich vor es gibt ein „Girokonto“. Darauf befindet sich ein Betrag X. Dieses Geld hat der Bund und die Stadt gemeinsam eingezahlt. Es dient dem Zweck die Innenstadt mit verschiedensten Möglichkeiten...

Weiterlesen

Die Stadt Marienberg sucht dringend eine/einen Kinderarzt zur Besetzung einer Kinderarztpraxis! Unterstützung gibt es für freie Niederlassungen, aber auch eine Anstellung über ein MVZ ist möglich. Ansprechen möchten wir natürlich Mediziner aber auch Personen, die Mediziner kennen bzw. Kontakte vermitteln.

Informationen und Kontakt:
Büro des Oberbürgermeisters
Te.: 03735 / 602-118
Mail: oberbuergermeister@marienberg.de

 

Weiterlesen

Wir alle haben mit verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen, und trotz aller Umstände und Widrigkeiten versucht der Verein aubiko e.V., Schüleraustauschprojekte weiterzuführen und zu realisieren. Auch im Januar 2023 kommt eine kleine Gruppe Austauschschüler aus Mexiko und Kolumbien zu uns nach Deutschland, und für Sebastian Quintero wird noch dringend nach einer Gastfamilie gesucht, die ihn für 6 Monate aufnehmen könnte! Der Verein betreut und begleitet Gastfamilien und Austauschschüler,...

Weiterlesen

Mit Baubeginn am 26.09.2022 erfolgte der Austausch der alten Turnhallenbeleuchtung gegen eine effiziente LED-Beleuchtung. Aufgrund der Deckenhöhe und der offenen Dachbalkenkonstruktion erfolgte der Leuchtenaustausch mit einer Scherenhebebühne. Um die Last der Hebebühne zu verteilen und den Sportboden nicht zu beschädigen, erfolgte die kurzzeitige Verlegung von Holzplatten.

Die neue Hallenbeleuchtung lässt sich nun in drei verschiedenen Beleuchtungsstärken einschalten. Des Weiteren erfolgte der...

Weiterlesen