Diese Karte ermöglicht die interaktive Erkundung von geografischen Daten in Sachsen. Sie können zoomen, verschiedene Layer aktivieren und spezifische Orte suchen.

Aktuelle Baumaßnahmen in der Großen Kreisstadt Marienberg

Instandsetzung Mauerkopfabdeckung Obere Bahnhofstraße Marienberg

Ab 09.04.2025 bis voraussichtlich August 2025 erfolgen die Sanierungsarbeiten der Abdeckung an der Stützwand der Oberen Bahnhofstraße. Die Arbeiten werden in Anlehnung an den ersten, bereits sanierten, Bauabschnitt ausgeführt. Das Mauerwerk sowie der Stützwandkopf sind durch eine fehlende Abdeckung schadhaft und müssen im 2. Bauabschnitt auf ca. 100 m Länge erneuert werden.

Es wird in dem Baubereich in Abschnitten zu Einschränkungen von Parkplätzen und der Gehwegführung kommen.

Wir bitte um Verständnis für die auszuführenden Maßnahmen und den ggf. vorkommenden Behinderungen.

Abgeschlossene Baumaßnahmen

Der Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Marienberg gibt die weitgehende Fertigstellung des 3. Bauabschnitts des Sanierungsvorhabens „Grüner Graben“ zwischen der Wegekreuzung „Neubrückenweg“ und dem bisherigen „Kaffee-Kurt“-Stellplatz in der Gemarkung Marienberg bekannt (in Fließrichtung gesehen). Damit kann der beliebte Wanderweg entlang des Grabens vom Marienberger Ortsteil Kühnhaide bis zum Stellplatz „Kaffee-Kurt“ ab sofort wieder benutzt werden. Sachsenforst weist ausdrücklich darauf...

Weiterlesen

Am 13.03.2023 begannen die bauvorbereitenden Maßnahmen zur straßenhaltenden Böschungssicherung der Schwarzwassertalstraße. Dabei erfolgten Baumfällungen und Rodungen von Strauchwerk, welche sich im unmittelbaren Baubereich der Bauwerke befanden.

Am 27.03.2023 konnte dann mit den eigentlichen Arbeiten zur Böschungssicherung im 3. Wandabschnitt (Weintraubenweg bis Schwarzbeerschänke) begonnen werden.

Im 3. Wandabschnitt erfolgt die Böschungssicherung mittels rückverankerten Randbalken. Die...

Weiterlesen

Der OT Gelobtland verfügt über eine eigene zentrale Kläranlage, in der die Abwässer der Wohngebäude des Ortsteiles, des Tourismuszentrums Gelobtland und des Freibades „Rätzteich“ gereinigt werden. Bisher wurden auch die Prozessabwässer des Freibades über diese Kläranlage, die 1998 errichtet wurde, geleitet.

Aufgrund des baulichen Zustandes und der nicht optimalen Reinigungsleistung wurde nach umfangreichen Variantenuntersuchungen sowie der planerischen Betrachtung der Ausbindung des...

Weiterlesen

Mit Baubeginn am 26.09.2022 erfolgte der Austausch der alten Turnhallenbeleuchtung gegen eine effiziente LED-Beleuchtung. Aufgrund der Deckenhöhe und der offenen Dachbalkenkonstruktion erfolgte der Leuchtenaustausch mit einer Scherenhebebühne. Um die Last der Hebebühne zu verteilen und den Sportboden nicht zu beschädigen, erfolgte die kurzzeitige Verlegung von Holzplatten.

Die neue Hallenbeleuchtung lässt sich nun in drei verschiedenen Beleuchtungsstärken einschalten. Des Weiteren erfolgte der...

Weiterlesen

Von Juli 2022 bis September 2022 erfolgte im Ortsteil Zöblitz entlang der Bahnhofstraße vom Ortsteingang aus Richtung Kniebreche kommend bis Hausnummer 5 die Erneuerung der Straßenbeleuchtungsanlage. Auf einer Gesamtlänge von ca. 710 Metern wurden  die veralteten Straßenleuchten demontiert und durch neue energieeffiziente LED-Leuchten ersetzt. Insgesamt wurden 19 neue LED-Leuchten installiert. Der Energieverbrauch der Straßenbeleuchtung konnte so in dem Teilabschnitt um mehr als zwei Drittel...

Weiterlesen

Von Juli 2021 bis Juni 2022 erfolgte im Ortsteil Satzung entlang der Satzunger Hauptstraße von der Hausnummer 25 ausgehend bis zum Ortsausgang Richtung Reitzenhain die Erneuerung und Erweiterung der Straßenbeleuchtungsanlage. Auf einer Gesamtlänge von ca. 1.600 Metern wurde die vorhandene, völlig unterdimensionierte und veraltete Straßenbeleuchtungsanlage erneuert und in dem bisher unbeleuchteten Abschnitt eine moderne energieeffiziente Straßenbeleuchtungsanlage errichtet. Dazu wurden insgesamt ...

Weiterlesen

Nachdem die B 171 im Anschluss an den Ersatzneubau der Brücke über die Schwarze Pockau bei Zöblitz (Kniebreche) im Dezember letzten Jahres wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte, steht nun die angekündigte nochmalige Vollsperrung der Bundesstraße an.

Ab Montag, den 18. Juli, bis zum Ende der Sommerferien am 26. August wird die B 171 im Bereich der Kniebreche voll gesperrt. Im diesem Zeitraum wird auf einer Länge von rund 120 Metern eine Fahrbahnerneuerung zwischen dem Eisenbahnviadukt...

Weiterlesen

Laufzeit des Vorhabens: 01.10.2021 - 31.12.2022

beteiligte Partner: Stadtverwaltung Marienberg & Stadtentwässerung Dresden GmbH

Förderkennzeichen: 67K17751

Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger...

Weiterlesen

Auch 2022 wird es wieder Baumaßnahmen seitens der Stadt Marienberg, des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (LASuV) oder des Sachgebiets Kreisstraßenbau des Landratsamtes Erzgebirgskreis geben, welche Verkehrsraumeinschränkungen nach sich ziehen werden. Diese Maßnahmen stoßen immer auf wenig Begeisterung bei den Verkehrsteilnehmern, dennoch sind sie wichtig und notwendig, um unsere Infrastruktur so aufrecht zu erhalten, dass für alle eine gefährdungsfreie Nutzung möglich ist.

In den bereits...

Weiterlesen
Fertiggestellt Straße

Ende November wurden die Bauarbeiten am Heideweg im Ortsteil Ansprung bis auf Restleistungen abgeschlossen. Seit dem Sommer erfolgte hier in einem ersten Bauabschnitt von der Serpentinsteinstraße bis zum Grundstück Heideweg 207 der vollbituminöse Ausbau der Straße, einschließlich Erneuerung der Straßenentwässerung. Die Straßenbeleuchtung wurde auf der gesamten Länge von der Serpentinsteinstraße bis zum Ansprunger Kammweg mit insgesamt 11 Lichtpunkten mit LED-Leuchten komplett erneuert und...

Weiterlesen

Aktuelle Baumaßnahmen in den Bereichen:

Hochbau 

Archiv

Tiefbau 
Archiv

Städtebauliche Erneuerung Archiv