Diese Karte ermöglicht die interaktive Erkundung von geografischen Daten in Sachsen. Sie können zoomen, verschiedene Layer aktivieren und spezifische Orte suchen.

Aktuelle Baumaßnahmen in der Großen Kreisstadt Marienberg

Instandsetzung Mauerkopfabdeckung Obere Bahnhofstraße Marienberg

Ab 09.04.2025 bis voraussichtlich August 2025 erfolgen die Sanierungsarbeiten der Abdeckung an der Stützwand der Oberen Bahnhofstraße. Die Arbeiten werden in Anlehnung an den ersten, bereits sanierten, Bauabschnitt ausgeführt. Das Mauerwerk sowie der Stützwandkopf sind durch eine fehlende Abdeckung schadhaft und müssen im 2. Bauabschnitt auf ca. 100 m Länge erneuert werden.

Es wird in dem Baubereich in Abschnitten zu Einschränkungen von Parkplätzen und der Gehwegführung kommen.

Wir bitte um Verständnis für die auszuführenden Maßnahmen und den ggf. vorkommenden Behinderungen.

Abgeschlossene Baumaßnahmen

Gesamtmaßnahme Erneuerung Schloßbergstraße abgeschlossen

Abschluss der Baumaßnahme Schloßbergstraße
Förderung LEADER

Am Mittwoch, dem 20.05.2020 erfolgte mit der Verkehrsfreigabe der Abschluss für die Gesamtmaßnahme „Erneuerung Schloßbergstraße“.
Diese Kurzbezeichnung steht für ein umfangreiches Baugeschehen über fast zwei Jahre hinweg, das in drei Bauabschnitten von drei Baufirmen sowie einer Elektrofirma ausgeführt und den jeweiligen Planungsbüros betreut wurde. Tatsächlich handelte es sich um die Erneuerung der Schloßbergstraße mit Ersatzneubau des Regenwasserkanals, der Erneuerung der Straßenbeleuchtung und des Wanderparkplatzes sowie der Erneuerung eines Teilabschnittes Am Burgberg inclusive Sanierung des Schmutzwasserkanals. Ebenso gab es beteiligte Auftraggeber, die im Zuge des Baugeschehens Gas- und Trinkwasserleitungen mit erneuerten. Bereits die Damen und Herren Stadträte des Stadtrates Marienberg der vorangegangenen Legislaturperiode 2014 – 2019 beschäftigten sich mit dem Vorhaben und hatten die Weichen dafür gestellt.
Baustart für den 1. Bauabschnitt war im August 2018 für die Schloßbergstraße – von der Wendestelle Igluplatz bis zur Gasstation und für den Teilabschnitt Am Burgberg. Zunächst erfolgte die Erneuerung der Gasleitung, wo auch besondere Sicherheitsvorkehrungen galten.
Anschließend wurde in Teilbereichen die Trinkwasserleitung ausgetauscht und erst danach konnten Regenwasserkanal, Straßenbau und Straßenbeleuchtung realisiert werden. Der 2. Bauabschnitt begann im Mai 2019 mit der Trinkwasserleitung und es folgten ebenfalls die Arbeiten zum Ersatzneubau des Regenwasserkanals sowie Straßenbau und Straßenbeleuchtung von der Gasstation bis zum Wanderparkplatz.
Der 3. Bauabschnitt umfasste im Bereich Am Burgberg bis Zöblitzer Siedlung den Austausch von Gas- und Trinkwasserleitungen, Sanierung des Schmutzwasserkanals und den Straßenbau. Im vergangenen Jahr wurde ebenfalls in 3-monatiger Bauzeit der Wanderparkplatz an der Schloßbergstraße hergerichtet. Mit einem mineralisch gebundenen Unterbau und einer bitumösen Platzbefestigung hergestellt, wird er seiner Funktion als Wanderparkplatz wieder gerecht. Vor der Wiederherstellung musste er während der Gesamtmaßnahme teilweise als Zwischenlager für das Baumaterial genutzt werden. Dank der großzügigen Förderung aus unterschiedlichen Programmen, konnten die Planungen für die Gesamtmaßnahme von fast 2 Millionen Euro entsprechend durchgeführt werden.

Kurzübersicht in Zahlen und Fakten:
- Bauzeit August 2018 – Mai 2020
- 3 beteiligte Baufirmen, 1 Elektrofirma, 2 Planungsbüros
- Gesamtausbaulänge Straßenbau 900 m – Kosten rund 1.285.700 Euro
- Gesamtlänge Kanalbau 814 m – Kosten rund 485.710 Euro
- Gesamtzahl Straßenbeleuchtung 25 Leuchten – Kosten rund 80.300 Euro
- Herstellung Wanderparkplatz – Kosten rund 72.500 Euro
- Gesamtkosten rund 2 Millionen Euro
- Förderung Straßenbau – Zuwendung des Freistaates Sachsen im
Rahmen des kommunalen Straßen- und Brückenbaus (70 % der
förderfähigen Kosten). Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit
Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushalts.
- Förderung Kanalbau – Förderrichtlinie Siedlungswasserwirtschaft
des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft
(50% der förderfähigen Kosten)
- Förderung Wanderparkplatz – Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums
für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von
LEADER-Entwicklungsstrategien (65% der förderfähigen Kosten)

Aktuelle Baumaßnahmen in den Bereichen:

Hochbau 

Archiv

Tiefbau 
Archiv

Städtebauliche Erneuerung Archiv