Folge 6 vom 10.06.2021

In dieser Folge gibt Oberbürgermeister André Heinrich Informationen zu den bereits eingetretenen pandemiebedingten Lockerungen für das öffentliche Leben in der Stadt Marienberg.

Diese betreffen auch die Öffnung der Einrichtungen der Stadt Marienberg:
- Rathaus Marienberg und Außenstelle des Bürgerbüros in Zöblitz
- Museen und Besucherbergwerke
- Touristinformation im Rathaus Marienberg und Gästebüro im OT Pobershau.

Zudem gibt es eine Vorschau auf die am 14.06.21...

Weiterlesen

Anmeldung der Kinder in der jeweiligen Schule

Entsprechend der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über Grundschulen im Freistaat Sachsen (Schulordnung Grundschulen-SOGS) vom 3. August 2004 erfolgt die Anmeldung der Schulanfänger generell in der jeweils zum Einzugsgebiet (= Schulbezirk) zugehörigen Schule. Die Schulbezirkssatzung wurde im Amtsblatt 5/2020, welches noch unter www.marienberg.de einsehbar ist, auf Seite 6 veröffentlicht.

Die Änderung der Schulbezirke bleibt...

Weiterlesen

... dass seit 1. Januar 2021 die Geltungsdauer für Kinderreisepässe von bisher sechs Jahren auf ein Jahr verkürzt wurde.

Unverändert bleibt, dass Kinderreisepässe längstens bis zur Vollendung des zwölften Lebensjahres ausgestellt werden. Die Gebühr für die Ausstellung eines neuen Kinderreisepasses beträgt 13 Euro. Ferner können Kinderreisepässe wie gewohnt mehrmals verlängert werden, jeweils bei einer Gebühr von 6 Euro. Bei jeder Verlängerung sind sie auch weiterhin mit einem aktuellen...

Weiterlesen

Nun ist das Jahr unseres 500. Stadtgeburtstages endlich angebrochen und gemeinsam mit zahlreichen weiteren Beteiligten wollten wir dieses Jubiläumsjahr mit vielen großen und kleinen Höhepunkten gestalten, um für unsere Marienbergerinnen und Marienberger, aber auch unsere Gäste und alle Mitwirkenden unvergessliche Erlebnisse zu schaffen!
Die Vorbereitungsarbeiten dafür waren seit Monaten intensiv im Gange und viele fleißige, vor allem auch ehrenamtliche Helfer haben sich hier eingebracht, ihre...

Weiterlesen

Nehmen Sie bitte notwendige Absprachen mit der Verwaltung vorrangig per E-Mail oder Telefon wahr. Für dringend erforderliche Absprachen können zu den sonst geltenden Öffnungszeiten Termine vereinbart werden.
Tel.: 03735 602-0 oder E-Mail post@marienberg.de

Für Anfragen und telefonische Terminvereinbarungen ist das Bürgerbüro zu den sonst geltenden Öffnungszeiten unter 03735 602-136 zu erreichen.

Weitere Informationen im Zusammenhang mit dem Coronavirus finden Sie hier.

Weiterlesen

Die MITNETZ STROM teilt für den Störfall ihre aktuelle Störungsrufnummer mit. Bitte wählen Sie für den Störfall die kostenfreie Rufnummer (Montag bis Sonntag von 0:00 – 24:00 Uhr) für

MITNETZ STROM:       0800 2 30 50 70

Ergänzend ist es unter www.stromausfall.de möglich, Störungen online zu melden. Weiterhin besteht unter www.mitnetz-strom.de/stromausfall die Möglichkeit anhand Ihrer Postleitzahl zu prüfen, ob eine Versorgungsunterbrechung geplant ist, z. B. aufgrund von Bauarbeiten bzw....

Weiterlesen
Buslinie 588

Seit dem 1. Juli 2020 steht ein neues Gesundheitsterminal im Eingangsbereich des Bürgerbüros als digitaler Servicepunkt zur Verfügung und bietet körperkontaktlosen Zugang zu Institutionen wie Krankenkassen und Ärzten. Es kann während der Öffnungszeiten des Bürgerbüros genutzt werden.

Eine kabellose, mehrfach verschlüsselte Datenübertragung gewährleistet den Schutz persönlicher Daten. Die Bedienung des Gerätes ist über ein großes und übersichtliches Touchdisplay ganz einfach möglich. Derzeit...

Weiterlesen

Ab 18.07.2020 verbindet die neue Buslinie 588 über den Erzgebirgskamm hinweg Marienberg direkt mit der tschechischen Stadt Chomutov. Damit wird eine lang bestehende Lücke im grenzüberschreitenden Nahverkehrsangebot geschlossen. In Chomutov besteht Anschluss zur Eisenbahn unter anderem von und nach Karlovy Vary, Žatec sowie Usti nad Labem.

Vom Marktplatz Marienberg aus starten in der Woche täglich 5 Fahrten zwischen 9 und 18 Uhr. An den Wochenenden sind es täglich 4 Fahrten. Die Fahrzeit bis zum...

Weiterlesen

Der Leitfaden (FAQ´s) für Vereine im Zuge der Corona-Pandemie wurde evaluiert und an die aktuelle Sächsische Corona-Schutz-Verordnung (SächsCoronaSchVO) vom 03.06.2020 angepasst. Dieser ist abrufbar unter   https://www.erzgebirgskreis.de/Fachstelle Ehrenamt/Leitfaden Vereine Corona-Pandemie

 

 

Weiterlesen