Schöffen unterstützen als ehrenamtliche Richter die Tätigkeit der...

                                                                                ...

Im Jahr 2023 werden wieder saisonale Grünschnittannahmeplätze im Erzgebirgskreis...

Aktuelles

Schöffen unterstützen als ehrenamtliche Richter die Tätigkeit der hauptberuflichen Richter und sind in gerichtlichen Verfahren an einer Urteilsfindung mit beteiligt. Für dieses Ehrenamt erhalten Schöffen einen Auslagenersatz in Form einer Aufwandsentschädigung und ggf. weitere Leistungen wie z.B. Ersatz für Verdienstausfall.

Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtsperiode 2024-2028 neu gewählt. Für dieses interessante wie verantwortungsvolle...

Weiterlesen

                                                                                                                                                                                                                                                          

Welterbe zum Anfassen und Erleben! Lehrerfortbildung in der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří                                                       
Theorie & Praxis – Anfassen & Erleben: Am 2. Mai 2023 bietet der Welterbe Montanregion...

Weiterlesen

Im Jahr 2023 werden wieder saisonale Grünschnittannahmeplätze im Erzgebirgskreis mit Unterstützung einzelner Kommunen zur Annahme von Grünabfällen (Laub, Gras, Baum- und Strauchschnitt) betrieben. Die Bürger von Marienberg und den Ortsteilen können folgende Grünschnittsammelplätze zu den ausgewiesenen Öffnungszeiten nutzen:

vom 08.04.2023-11.11.2023:

· Marienberg, OT Zöblitz Steinbruch

Mittwoch von 16:00 – 18:00 Uhr und

Mittwoch, 01.11.2022 von 15:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch, 08.11.2022 von...

Weiterlesen

Der Idee, mit zeitlich beschränkten Ausstellungen dauerhafte Präsentationen zu intensivieren und neue Besuchergruppen zu erreichen, bedienen sich fast alle Museen. Auch die städtischen musealen Einrichtungen Marienbergs zeigen regelmäßig neue Sonderausstellungen, welche auch das regionale Publikumsinteresse ansprechen sollen. Je nach den Gegebenheiten vor Ort – in Marienberg sind es fünf museale Einrichtungen – variieren die Räumlichkeiten und Ausstellungsmöglichkeiten.

Um das...

Weiterlesen

Die Stadt Marienberg hat sich erfolgreich beim Bundesprogramm „zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) beworben. Diese Teilnahme ermöglicht es der Stadt einen sogenannten „Verfügungsfonds“ für die Innenstadt einzurichten.

Was versteckt sich hinter diesem Begriff „Verfügungsfonds“?

Stellen Sie sich vor es gibt ein „Girokonto“. Darauf befindet sich ein Betrag X. Dieses Geld hat der Bund und die Stadt gemeinsam eingezahlt. Es dient dem Zweck die Innenstadt mit verschiedensten Möglichkeiten...

Weiterlesen

Die Stadt Marienberg sucht dringend eine/einen Kinderarzt zur Besetzung einer Kinderarztpraxis! Unterstützung gibt es für freie Niederlassungen, aber auch eine Anstellung über ein MVZ ist möglich. Ansprechen möchten wir natürlich Mediziner aber auch Personen, die Mediziner kennen bzw. Kontakte vermitteln.

Informationen und Kontakt:
Büro des Oberbürgermeisters
Te.: 03735 / 602-118
Mail: oberbuergermeister@marienberg.de

 

Weiterlesen

Wir alle haben mit verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen, und trotz aller Umstände und Widrigkeiten versucht der Verein aubiko e.V., Schüleraustauschprojekte weiterzuführen und zu realisieren. Auch im Januar 2023 kommt eine kleine Gruppe Austauschschüler aus Mexiko und Kolumbien zu uns nach Deutschland, und für Sebastian Quintero wird noch dringend nach einer Gastfamilie gesucht, die ihn für 6 Monate aufnehmen könnte! Der Verein betreut und begleitet Gastfamilien und Austauschschüler,...

Weiterlesen

Grundlage für die Erhebung der Elternbeiträge bildet weiterhin die Entgeltordnung, welche der Stadtrat der Großen Kreisstadt Marienberg in seiner Sitzung am 07.12.2020 beschlossen hat. Danach berechnen sich die Elternbeiträge mit dem in der Entgeltordnung festgelegten Prozentanteil auf die im Vorvorjahr (2021) festgestellten Betriebskosten (das sind die laufenden Personal- und Sachkosten) pro Platz und Einrichtungsart. Daraus würden sich für 2023 die nachfolgenden...

Weiterlesen

Von Juli 2022 bis September 2022 erfolgte im Ortsteil Zöblitz entlang der Bahnhofstraße vom Ortsteingang aus Richtung Kniebreche kommend bis Hausnummer 5 die Erneuerung der Straßenbeleuchtungsanlage. Auf einer Gesamtlänge von ca. 710 Metern wurden  die veralteten Straßenleuchten demontiert und durch neue energieeffiziente LED-Leuchten ersetzt. Insgesamt wurden 19 neue LED-Leuchten installiert. Der Energieverbrauch der Straßenbeleuchtung konnte so in dem Teilabschnitt um mehr als zwei Drittel...

Weiterlesen